top of page

Bedeutet mehr Reichweite auch mehr Kunden? Eine kritische Betrachtung von Social Media Metriken für lokale Unternehmen

  • Writer: Levin Demiral
    Levin Demiral
  • Jun 23
  • 2 min read

Updated: Jul 31

Eine der häufigsten Fehlannahmen unter lokalen Unternehmen und Selbstständigen ist die Überzeugung, dass eine hohe Anzahl an Social Media Followern automatisch zu mehr Kund:innen führt. Auch wenn es naheliegend erscheint, Reichweite mit Geschäftserfolg gleichzusetzen, ist diese Annahme nur bedingt richtig. In diesem Beitrag zeigen wir, warum die reine Follower-Zahl oft wenig aussagekräftig ist und worauf es stattdessen wirklich ankommt.


ree

Sichtbarkeit vs. Beziehungsaufbau


Social Media ist zweifellos ein wirksames Mittel, um Sichtbarkeit zu erlangen. Doch Sichtbarkeit allein reicht nicht aus, um Vertrauen aufzubauen oder Kund:innen zu gewinnen. Viele Accounts haben Tausende von Followern, aber kaum Interaktion oder konkrete Anfragen. Der Grund dafür ist einfach: Follower sind erst dann relevant, wenn eine Beziehung besteht.


Vertrauen ist die wichtigste Währung in der digitalen Kommunikation. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen zählen Authentizität, Verlässlichkeit und inhaltlicher Mehrwert deutlich mehr als eine grosse, aber inaktive Reichweite.


Engagement als Qualitätsindikator


Interaktionen wie Kommentare, Direktnachrichten oder geteilte Beiträge sind wesentlich aussagekräftiger als die Anzahl der Follower. Ein lokales Unternehmen mit 500 aktiven Followern erzielt häufig bessere Ergebnisse als ein Profil mit 5'000 passiven Abonnenten.


Die Empfehlung lautet daher: Bestehende Kontakte pflegen, relevante Inhalte teilen, fachlich positionieren und persönlich ansprechbar sein. Diese Faktoren stärken die Kundenbindung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Weiterempfehlungen und Folgeaufträge.


Metriken, die wirklich zählen


Anstelle von sogenannten Vanity Metrics (Likes, Follower), sollten Unternehmen folgende Kennzahlen im Blick behalten:

  • Reichweite und Impressionen innerhalb der relevanten Zielgruppe

  • Klickrate auf Handlungsaufforderungen (z. B. Terminbuchung, Websitebesuche)

  • Conversion-Zahlen, also konkrete Anfragen oder Buchungen

  • Wiederkehrende Kontakte und langfristige Kundenbindung


Diese Werte geben ein realistisches Bild davon, wie effektiv Social Media zur Zielerreichung beiträgt.


Relevanz für lokale Unternehmen


Aus unserer Erfahrung als Social Media Agentur wissen wir: Gerade für kleinere Unternehmen mit lokaler Zielgruppe ist eine engagierte Community deutlich wertvoller als eine grosse, unspezifische Followerschaft. Regionale Inhalte, persönliche Geschichten und direkter Austausch führen oft zu besseren Ergebnissen und zwar messbar.


Fazit


Ein Wachstum der Follower-Zahl ist nicht grundsätzlich schlecht  problematisch wird es, wenn es zum alleinigen Ziel wird. Wer den Fokus auf Qualität legt, auf Vertrauen, Relevanz und echte Beziehungen, wird langfristig erfolgreicher sein.

Als Social Media Management Agentur helfen wir unseren Kund:innen, genau diesen Perspektivwechsel zu vollziehen. Wir setzen auf Strategien, die zu den Unternehmenszielen und zur Zielgruppe passen nicht nur zum Algorithmus. Das Ergebnis ist nachhaltiges Wachstum durch Vertrauen, nicht durch Zahlen.


 
 
 

Comments


bottom of page