top of page

Nicht alle Posts sind gleich – Wann du Fotos nutzen solltest und wann Videos

  • Writer: Levin Demiral
    Levin Demiral
  • Aug 24
  • 3 min read
ree

Die Wahl zwischen Fotos und Videos auf Social Media fühlt sich oft an wie eine Grundsatzentscheidung, die bestimmt, ob du sichtbar wirst und Engagement erhältst. Doch die Wahrheit ist: Beide Formate haben ihre eigenen Stärken. In diesem Beitrag erfährst du, was jedes Format leisten kann, wann du welches nutzen solltest und wie du beide strategisch kombinierst, um maximale Wirkung zu erzielen.


Warum diese Entscheidung wichtig ist


Das gewählte Format bestimmt, wie dein Publikum mit deinen Inhalten umgeht. Ob du informieren, unterhalten oder inspirieren möchtest – wenn Format und Botschaft zusammenpassen, entsteht echte Verbindung. Nutzer auf Facebook und Instagram reagieren immer noch unterschiedlich auf Fotos und Videos. Manche Plattformen begünstigen schnelle, scrollbare Bilder, andere geben bewegten Inhalten mehr Reichweite.


Lass uns entschlüsseln, wann und warum welches Format besser wirkt.


Die Kraft von Videos im Jahr 2025


Videos bleiben das aktuell wirkungsvollste Medium:

  • 93 % der Marketer wollen ihr Video-Budget beibehalten oder erhöhen.

  • 95 % der Marketer sind sich einig, dass Videos für ihre Strategie unverzichtbar sind.

  • Kurzvideos erzielen 2,5-mal mehr Engagement als Langformate.

  • 73 % der Konsumenten bevorzugen kurze Videos, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen entdecken.

  • Videos erzeugen auf vielen Plattformen 59 % mehr Engagement als andere Post-Arten.


Kurz gesagt: Videos ziehen Aufmerksamkeit an, schaffen Vertrauen und steigern nachweislich das Engagement.


Die nachhaltige Wirkung von Fotos


Fotos sind nach wie vor stark, wenn es um Klarheit und Einfachheit geht:

  • Auf Facebook erzielen Beiträge mit Bildern 35 % mehr Engagement als Textbeiträge und fast 44 % mehr als Videos.

  • Nachrichten-Seiten, die stärker auf Fotos setzten, verdoppelten ihre Reichweite (plus ~114 %) und steigerten das Engagement um etwa 100 %.

  • Auf Instagram haben Business-Accounts mit Fotos im Schnitt eine höhere Engagement-Rate (2,69 %) als mit Videos (2,21 %).


Fotos sind perfekt, wenn deine Botschaft klar, direkt und auf einen schnellen Blick erfasst werden soll.


Formate clever kombinieren


Die beste Strategie? Nutze beide Formate – aber gezielt:

  • Für schnelle emotionale Wirkung (z. B. Aktionen, Ankündigungen) eignen sich Fotos.

  • Um Dinge zu erklären, Geschichten zu erzählen oder Vertrauen aufzubauen (z. B. Produktvorstellungen, Tutorials), sind Videos besser.

  • Auf allen Plattformen sorgt ein Mix aus Formaten für Abwechslung, Frische und Reichweite.

  • Best Practices zeigen: Visuelle Inhalte wie Fotos, Video-Clips oder Text-Overlays schlagen textlastige Beiträge fast immer.


FAQ: Muss ich mich für ein Format entscheiden?


Auf keinen Fall. Nutze sowohl Fotos als auch Videos – aber strategisch. Analysiere, was bei deinem Publikum auf welcher Plattform besser ankommt. Ein Mix schafft Vielfalt und maximiert die Reichweite, ohne deine Botschaft zu verwässern.


Tipp: Die Botschaft bestimmt das Medium


Lass die Geschichte, die du erzählen willst, dein Format vorgeben:

  • Ein kurzes Zitat oder Produkt-Highlight eignet sich als Foto.

  • Eine Erklärung, ein Blick hinter die Kulissen oder ein Tutorial funktioniert am besten als Video.


Videos passen dort, wo dein Publikum Zeit investiert – Fotos dort, wo es schnell scrollt.


Risiken, wenn du dich nur auf ein Format verlässt


Wenn du dich ausschließlich auf ein Format fokussierst, riskierst du:

  • Ermüdung deiner Zielgruppe durch Wiederholung

  • Verpasste Chancen, unterschiedliche Nutzergruppen zu erreichen

  • Unklare Botschaften, wenn ein Bild oder Video allein nicht ausreicht


Ein ausgewogener Mix verhindert Monotonie und hält dein Publikum engagiert.


Finde deinen optimalen Mix


Du brauchst Unterstützung, um eine Foto-und-Video-Strategie zu entwickeln, die deine Zielgruppe wirklich anspricht? Wir helfen dir, einen Content-Plan zu erstellen, der beide Formate klug kombiniert – abwechslungsreich, wirkungsvoll und markengerecht.


Mach deine Botschaft sichtbar – ob sie bewegt oder innehalten lässt.


 
 
 

Comments


bottom of page